Registrierung von medizinischer Ausrüstung, Hilfsmitteln und Medikamenten
Wir möchten, dass Deine Reise so angenehm und reibungslos wie möglich verläuft. Damit wir uns optimal auf Deine medizinische Ausrüstung, Hilfsmittel und Medikamente vorbereiten können, empfehlen wir Dir, den Transport so früh wie möglich – spätestens jedoch 48 Stunden vor Deinem Flug – anzumelden.
Wenn Du medizinische Ausrüstung, Hilfsmittel oder Medikamente bereits für Deinen Hinflug anmeldest, übernehmen wir die Registrierung automatisch auch für Deinen Rückflug, sofern beide Flüge von Marabu Airlines durchgeführt werden.
Am Reisetag bitten wir Dich, mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, damit ausreichend Zeit für Check-in und Boarding bleibt.
So meldest Du medizinische Ausrüstung, Hilfsmittel und Medikamente an:
- Wähle aus, mit welcher Art von medizinischer Ausrüstung, Hilfsmitteln oder Medikamenten Du reisen wirst. Weitere Informationen zu den verschiedenen Kategorien findest Du weiter unten auf dieser Seite.
- Lade das Formular „Betreuungsbedarf online anmelden“ herunter und fülle es aus.
- Reiche Deine Anmeldung per E-Mail ein [email protected].
- Erhalte eine Bestätigung: Nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Dir eine schriftliche Bestätigung zu.
Allgemeine Informationen & Anforderungen – Reisen mit Medikamenten und medizinischer Ausrüstung
Damit Deine Reise möglichst reibungslos verläuft, bitten wir Dich, die folgenden Hinweise zu beachten:
- Medikamente im Handgepäck: Bitte nimm ausreichend Medikamente für den Flug und die ersten 2–3 Tage nach Ankunft ins Handgepäck. Den Rest kannst Du im aufgegebenen Gepäck transportieren. Für Urlaubsreisen von 2 bis 3 Wochen transportieren wir Deine Medikamente kostenfrei.
- Attest vom Hausarzt: Führe ein ärztliches Schreiben mit, das Name, Art, Dosierung und Zweck des Medikaments bestätigt. Das Attest sollte auch alle mitgeführten medizinischen Geräte (z. B. Spritzen oder EpiPens) aufführen, da diese bei der Sicherheits- oder Zollkontrolle Fragen aufwerfen könnten
- Originalverpackung: Alle Medikamente müssen sich in der Originalverpackung mit Apothekennamen und Deinem Namen befinden.
- Wiederholungsrezepte: Wir empfehlen, ein Wiederholungsrezept mitzuführen – für den Fall von Verlust, Beschädigung oder Engpässen im Ausland.
- Rechtliche Vorgaben: Manche Medikamente enthalten Wirkstoffe, die in anderen Ländern verboten sind. Bitte informiere Dich vorab bei der Botschaft Deines Reiseziels, ob Deine Medikamente erlaubt sind.
- Diätprodukte: Produkte wie glutenfreie Lebensmittel gelten nicht als Medikamente.
- Kühlpflichtige Medikamente: Leider können wir an Bord keine Medikamente kühl lagern. Bitte sprich mit Deinem Arzt über Alternativen.
Spritzen und Nadeln
Du darfst Spritzen und Nadeln im Handgepäck mitführen, wenn sie zur Behandlung einer medizinischen Erkrankung benötigt werden. Du musst eines der folgenden Dokumente mitführen:
- Ein ärztliches Attest mit Angabe der Medikamente und deren Verwendungszweck, oder
- Eine pharmazeutische Originalverpackung mit klarem Etikett, das Deinen Namen zeigt.
Flüssige Medikamente im Handgepäck
Die Mitnahme flüssiger Medikamente unterliegt den Sicherheitsvorgaben der jeweiligen Behörden und kann je nach Abflug- und Zielland variieren.
In Deutschland ist die Bundespolizei zuständig. Weitere Infos findest Du unter: www.bundespolizei.de
Reisen mit einem Dialysegerät
Wir transportieren Dein Dialysegerät kostenfrei. Es gelten jedoch die gleichen Größen- und Gewichtsbeschränkungen wie für Handgepäck.
Falls es diese überschreitet, muss das Gerät sicher verpackt als aufgegebenes Gepäck transportiert werden.
Zur Anmeldung benötigen wir folgende Angaben:
- Hersteller und Modell
- Gewicht sowie Maße (Länge, Breite, Höhe)
Du darfst auch eine ausreichende Menge Dialyseflüssigkeit kostenfrei mitnehmen. Diese sollte jedoch direkt an Deine Unterkunft geliefert werden.
CPAP-Gerät
Dein CPAP-Gerät transportieren wir gerne kostenlos. Auch hier gelten die Maße und Gewichtsbeschränkungen für Handgepäck.
Falls Dein Gerät diese überschreitet, bitte es sicher verpackt im Aufgabegepäck transportieren.
Zur Anmeldung benötigen wir:
- Hersteller und Modell
- Gewicht und Maße (Länge, Breite, Höhe)
Verwendung an Bord:
- An Bord gibt es keine Steckdosen – das Gerät muss batteriebetrieben sein.
- Du benötigst ein ärztliches „Fit-to-Fly“-Attest.
- Das medizinische Freigabeformular muss vollständig ausgefüllt und hochgeladen werden – frühestens 3 Monate und spätestens 48 Stunden vor Abflug.
Tragbarer Sauerstoffkonzentrator (POC)
Du darfst Deinen eigenen, FAA-zugelassenen POC mitbringen.
Wichtige Hinweise:
- Kein Strom an Bord – das Gerät muss vollständig geladen und batteriebetrieben sein.
- Die Batterielaufzeit muss mindestens 150 % der Flugzeit abdecken.
Pflichtangaben & Voraussetzungen:
- Vorab-Registrierung erforderlich
- Ärztliches Freigabeformular („Fit-to-Fly“) ist verpflichtend
- Beides muss spätestens 48 Stunden vor Abflug online eingereicht werden
Eigene Sauerstoffflaschen
Die Mitnahme eigener Sauerstoffflaschen mit Gas oder Flüssigsauerstoff ist nicht erlaubt. Nur tragbare Sauerstoffkonzentratoren (POCs) sind zulässig.