Assistenz-/Servicehund

Registrierung Deines Assistenzhundes für die Reise

Wir möchten Deine Reise so angenehm und stressfrei wie möglich gestalten. Wenn Du mit einem Assistenzhund reist, bitten wir Dich, das Tier im Voraus zu registrieren – idealerweise so früh wie möglich, spätestens jedoch 48 Stunden vor Abflug.

Wenn Dein Assistenzhund für den Hinflug registriert wurde, übernehmen wir die Registrierung automatisch auch für den Rückflug, sofern beide Flüge von Marabu Airlines durchgeführt werden.

Am Reisetag
Bitte sei mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen, damit genügend Zeit für den Check-in und das Boarding bleibt.

So registrierst Du Deinen Assistenzhund:

  1. Informiere Dich über die Anforderungen und notwendigen Nachweise für die Mitnahme von Assistenzhunden (Details findest Du weiter unten auf dieser Seite).
  2. Lade das Formular „Betreuungsbedarf online anmelden“ herunter und fülle es vollständig aus.
  3. Sende das ausgefüllte Formular per E-Mail an XXXX.
  4. Warte auf die Bestätigung. Sobald Deine Anmeldung bearbeitet wurde, erhältst Du eine schriftliche Bestätigung von uns.

Bitte achte darauf, dass Dein Assistenzhund alle geltenden Reisebestimmungen erfüllt, einschließlich der erforderlichen Zertifikate und Nachweise, und während der gesamten Reise unter Deiner Kontrolle bleibt.

Reiseinformationen und Anforderungen für Assistenzhunde

Marabu heißt zertifizierte Assistenzhunde an Bord herzlich willkommen. Wenn Du mit einem Assistenzhund reist, bitten wir Dich, das Tier im Voraus zu registrieren – idealerweise so früh wie möglich, spätestens jedoch 48 Stunden vor Abflug.
Damit Deine Reise reibungslos verläuft, beachte bitte die folgenden Vorgaben:

Dokumentation

Ein gültiger Nachweis über den Status des Hundes als zertifizierter Assistenzhund muss sowohl bei der Buchung als auch während der Reise vorgelegt werden.

Bitte informiere Dich auch über die Einreise-, Ausreise- und Transitbestimmungen für Assistenzhunde im Zielland.

Marabu übernimmt keine Haftung für Konsequenzen, Kosten oder Schäden, die entstehen, wenn:

  • die gesetzlichen Einreise-, Ausreise- oder Transitregelungen eines Landes nicht beachtet werden,
  • oder die erforderlichen Nachweise (z. B. Gesundheitsdokumente) nicht korrekt vorgelegt werden können.
    Dies gilt auch für die Wiedereinreise in das Herkunftsland.


Transport

  • Der Transport eines zertifizierten Assistenzhundes ist kostenlos.
  • Der Hund wird im Fußraum vor Deinem Sitzplatz untergebracht.
  • Sollte Dein Hund nicht bequem in diesen Bereich passen, kontaktiere bitte frühzeitig unser Service Center, um die Verfügbarkeit eines zusätzlichen Sitzplatzes ohne Aufpreis zu prüfen.

Sicherheit und Komfort

  • Wir empfehlen, Deinen Hund bei Start, Landung und bei eingeschaltetem Anschnallzeichen mit einem Hundesicherheitsgurt oder vergleichbaren System zu sichern.
  • Du bist für die Versorgung und Betreuung Deines Hundes während der gesamten Reise verantwortlich. Unser Kabinenpersonal darf keine Tiere führen oder pflegen.

Verhalten und gesundheitliche Anforderungen

Assistenzhunde müssen aus Sicherheits- und Komfortgründen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Gut erzogen und nicht aggressiv gegenüber Menschen oder anderen Tieren
  • Nicht sediert (nicht beruhigt) während des Flugs
  • Gesund, sauber und gepflegt
  • In der Lage, ihr Geschäft kontrolliert zu verrichten
  • Folgsam und reagiert zuverlässig auf Anweisungen der Halterin oder des Halters

Wichtiger Hinweis zu kurznasigen Hunderassen

Diese Hunde sind besonders empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und Stress. Aufgrund des erhöhten Risikos für gesundheitliche Komplikationen oder sogar Tod raten wir dringend von Flugreisen mit brachyzephalen Hunderassen ab.